Promi-News | Deinen Stars ganz nah auf Promipool.de
  • Stars
  • TV & Film
  • Royals
  • Retro
  • Schlager
  • Style
  • Lifestyle
  • Crime
  • Videos
  • Bilder
  • Quizze
    • Teilnahmebedingungen
    • Über Promipool
    • Jobs
    • Hilft
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Cookies
  • Lifestyle
  • Crime
  • Videos
  • Bilder
  • Quizze
  1. Home
  2. Stars
  3. 1970 bis 1985: Die größten Promi-Skandale in deinem Geburtsjahr

1970 bis 1985: Die größten Promi-Skandale in deinem Geburtsjahr

Promipool Redaktion / 1. September 2023 - 20:00 Uhr

1 / 18

Pinterest 1970 bis 1985: Die größten Promi-Skandale in deinem Geburtsjahr
(© Getty Images)

1970 bis 1985: Die größten Promi-Skandale in deinem Geburtsjahr

In der Bildergalerie haben wir für euch die witzigsten, peinlichsten und leider oftmals auch traurigsten Skandale aus der Welt der Stars aus den Jahren 1970 bis 1985.

2 / 18

Pinterest Jimi Hendrix
(© Imago / ZUMA Press)

Jimi Hendrix

Unsere Bildergalerie zu den größten Promi-Skandalen beginnt leider mit einem traurigen Ereignis. Musiker Jimi Hendrix verstarb im Alter von nur 27 Jahren am 18. September 1970. Er erstickte an seinem eigenen Erbrochenen, nachdem er Schlaftabletten eingenommen und Alkohol getrunken hatte. Nur wenige Tage später starb leider eine weitere Rockikone…

3 / 18

Janis Joplin
(© Imago / ZUMA Press)

Janis Joplin

Janis Joplin starb am 4. Oktober 1970. Der leidenschaftlichen Rock- und Blues-Musikerin wurde eine Überdosis Heroin zum Verhängnis. Auch sie war erst 27 Jahre alt, als sie von uns ging. Jimi Hendrix und Janis Joplin sind damit beide Teil des traurigen „Clubs 27“, dem Künstler „angehören“, die mit 27 Jahren gestorben sind.

4 / 18

Pinterest Charles Manson war für die Tate-Morde verantwortlich
(© imago images / ZUMA Press)

Charles Manson

Im Jahr 1971 standen der Massenmörder Charles Manson und die „Manson Family“ wegen siebenfachen Mordes vor Gericht. Besonders berüchtigt und bis heute in Erinnerung geblieben, ist der Mord an dem schwangeren Hollywoodstar Sharon Tate, der sich im Jahr 1969 zugetragen hatte. Am Ende des Gerichtsprozesses wurden Charles Manson und die Mittäter im Jahr 1971 zu Todesstrafen verurteilt. Da ein Jahr später in Kalifornien die Todesstrafe aufgehoben wurde, blieb Charles Manson allerdings bis zu seinem Tod im Jahr 2017 im Gefängnis. Die tragische Geschichte der Tate-Morde wurde übrigens 2019 im Tarantino-Film „Once Upon A Time in Hollywood“ thematisiert.

5 / 18

Pinterest Jane Fonda, Grace and Frankie, Tumor
(© Getty Images)

Jane Fonda

Im Jahr 1972 sah sich Jane Fonda mit vielen Vorwürfen konfrontiert. Die Schauspielerin setzte sich öffentlich gegen den Vietnam-Krieg ein, da sie die Beteiligung der USA an diesem Krieg ablehnte. Ihre Kritik gipfelte in einem Besuch Nord-Vietnams im Jahr 1972, während dem sogar ein Foto entstand, das sie lächelnd auf einer Kanone sitzend zeigte. Diese Aktion brachte ihr nicht nur den Namen „Hanoi-Jane“ ein, sondern machte sie in den Augen vieler zu einer Verräterin. Auch wenn Jane das Foto später bereute - ihren Besuch in Vietnam stellte sie nicht infrage.

6 / 18

Pinterest Richard Nixon, Präsident, US-amerikanischer Präsident, Präsident USA, Watergate, Watergate-Affäre
(© imago images / United Archives International)

Richard Nixon

Die Watergate-Affäre erreichte im Jahr 1973 zwar ihren Höhepunkt, begann aber schon um einiges früher. Im Jahr 1972 kam es zu einem Einbruch ins Hauptquartier der Demokratischen Partei (im Watergate-Gebäude). Später stellte sich heraus, dass die Einbrecher möglicherweise für den damaligen Präsidenten Richard Nixon arbeiteten, was dieser aber habe vertuschen wollen. Am 20. Oktober 1973 fand das sogenannte „Saturday Night Massacre“ statt, bei dem Nixon den obersten Ermittler des Untersuchungsausschusses zum Watergate-Skandal entlassen wollte. Diverse Mitglieder des Justizministeriums weigerten sich allerdings und traten zurück. Am Ende war es Richard Nixon selbst, der einige Monate später zurücktrat.

7 / 18

Pinterest Patty Hearst, Patty Hearst Entführung, Patty Hearst heute, Entführung, Promi, Skandal
(© imago images / ZUMA Press)

Patty Hearst

Die mysteriöse Entführung von Patty Hearst sorgte in den Siebzigern für Schlagzeilen. Im Februar des Jahres 1974 wurde die Enkeltochter des erfolgreichen Medienmoguls William Randolph Hearst von der Terrorgruppe SLA (Symbionese Liberation Army) entführt. Nach mehreren Monaten, die sie angeblich meist eingesperrt in einem Schrank verbringen musste, gab sie bekannt, sich der Terrororganisation angeschlossen zu haben. In weiterer Folge beteiligte sie sich an Raubüberfällen und wurde schließlich festgenommen. Sie behauptete allerdings, von der SLA unter LSD gesetzt worden zu sein und konnte so das Strafausmaß verringern. Nach nur zwei Jahren Haft wurde sie begnadigt. Heute ist sie als Schauspielerin tätig und hat zwei Töchter.

8 / 18

Pinterest Britney Spears Lynne Spears
(© imago / ZUMA Globe)

Britney Spears mit Mama Lynne

Im Jahr 1975 trug sich ein besonders dramatischer Promi-Skandal zu. Britney Spears' Mutter Lynne Spears zerstörte ein unschuldiges Leben. In Kentwood (Louisiana) fuhr sie im Alter von 20 Jahren unabsichtlich den nur zwölfjährigen Jungen Anthony Winters an, der mit seinem Fahrrad unterwegs war und in Folge seinen Verletzungen erlag. Lynne traf dieser Vorfall sehr.

9 / 18

Pinterest Aus Hollywood wurde in den Jahren 1976 und 2017 „Hollyweed“
(© Getty Images)

„Hollyweed“

Der nächste Skandal ist ein Vorfall der etwas harmloseren Art. Am 1. Januar 1976 trat im US-Bundesstaat Kalifornien ein neues, gelasseneres Marihuana-Gesetz in Kraft. Der Kunststudent Danny Finegood sah das als guten Anlass, um das Wahrzeichen von Los Angeles einer kleinen Änderung zu unterziehen. Mithilfe von Vorhängen änderte er das Hollywood-Zeichen in „Hollyweed“. Das Bild stammt übrigens nicht von 1976, sondern aus dem Jahr 2017 - auch damals erlaubten sich Unbekannte am Neujahrstag einen kleinen Scherz.

10 / 18

Pinterest Elvis Presley King of Rock 'n' Roll
(© imago/Cinema Publishers Collection)

Elvis Presley

Im Jahr 1977 ging eine Legende von uns. Am 16. August starb der von vielen geliebte und bewunderte Musiker Elvis Presley. Er wurde tot in seinem Badezimmer aufgefunden. Bei der Autopsie wurde als Todesursache zunächst Herzstillstand angegeben. Doch bei einer Untersuchung durch andere Pathologen kam heraus, dass Elvis in Wirklichkeit an einer Mischung aus 14 verschiedenen Medikamenten gestorben war. Mittlerweile geht man davon aus, dass Elvis’ chronische Darmerkrankung mitverantwortlich für seinen Herztod war.

Mehr laden

Skandale gehören in der Welt der Stars leider ebenso dazu wie Glanz und Glamour. Manche Promi-Skandale hat im Vorfeld keiner kommen sehen, wie zum Beispiel die Aufdeckung der Sexsucht von Tyler Woods oder der Kleptomanie von Winona Ryder. Solche Vorfälle sind für die Betroffenen besonders peinlich und können schon mal einen Kratzer im Image hinterlassen.

Promi-Skandale in den Jahren 1970 bis 1985

Doch Promi-Skandale können auch ganze Promi-Karriere ruinieren. Wisst ihr, welche Promi-Skandale in eurem Geburtsjahr die Welt erschütterten und über Wochen nicht aus den Schlagzeilen verschwanden? In der Bildergalerie haben wir für euch die witzigsten, peinlichsten und leider oftmals auch traurigsten Skandale aus der Welt der Stars aus den Jahren 1970 bis 1985.

Inhalt teilen:
Uns folgen: Google
News
  • Mehr zu
  • Jimi Hendrix
  • Jane Fonda
  • Britney Spears
  • Lynne Spears
  • Elvis Presley
  • Tim Allen
  • John Lennon
  • Ozzy Osbourne
  • Sean Penn
  • Madonna
  • Skandale
  • Teilnahmebedingungen
  • Über Promipool
  • Jobs
  • Hilft
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies
  • Copyright 2025
  • All Rights Reserved