Promi-News | Deinen Stars ganz nah auf Promipool.de
  • Startseite
  • Stars
  • TV & Film
  • Fashion & Beauty
  • Royals
  • Retro
  • Videos
  • Bilder
  • Quizze
    • Teilnahmebedingungen
    • Über uns
    • Jobs
    • Hilft
    • Datenschutz
    • Newsletter
    • Impressum
  • Stars
  • TV & Film
  • Fashion & Beauty
  • Royals
  • Retro

Krass: Diese Filme wurde in anderen Ländern verboten 

Pinterest fifty shades of grey befreite lust trailer
„Fifty Shades Of Grey“
(© imago / ZUMA Press)
1 von 15 Weiter

„Fifty Shades Of Grey“

Die Verfilmungen der „Shades of Grey“-Bücher sind aufgrund der krassen SM- und Sex-Szenen gleich in mehreren Ländern verboten: Indonesien, Kenia, Malaysia und die Vereinigten Arabischen Emirate führen sie nicht auf.

teilen auf
Pinterest fifty shades of grey befreite lust trailer
„Fifty Shades Of Grey“
(© imago / ZUMA Press)

„Fifty Shades Of Grey“

Die Verfilmungen der „Shades of Grey“-Bücher sind aufgrund der krassen SM- und Sex-Szenen gleich in mehreren Ländern verboten: Indonesien, Kenia, Malaysia und die Vereinigten Arabischen Emirate führen sie nicht auf.

teilen auf
1 von 15
Weiter
9. März 2022 - 13:01 Uhr / Andreas Biller

Die Kunstfreiheit in Deutschland ist eines der höchsten Güter – doch das nicht überall so. In anderen Ländern werden aus den verschiedensten Gründen Filme verboten. Das passiert auch heute noch mit Streifen wie „Shades of Grey“ oder „Nymphomaniac“! Warum manche Filme in gewissen Ländern verboten wurden, erfahrt ihr in unserer Galerie. 

Filme, die in anderen Ländern verboten wurden

Der Psychoschocker „Uhrwerk Orange“ überstieg mit seiner exzessiven Gewaltdarstellung und dem Psycho-Terror der Antagonisten für viele Länder die Grenze des guten Geschmacks. In Ländern wie Irland und England darf er nun wieder gezeigt werden, in anderen Staaten ist er nach wie vor verboten.

Die Verfilmungen der „Shades of Grey“-Bücher sind aufgrund der krassen SM- und Sex-Szenen gleich in mehreren Ländern verboten: Indonesien, Kenia, Malaysia und die Vereinigten Arabischen Emirate führen sie nicht auf.

Disneys erster offen schwuler Charakter in der Disney-Realverfilmung von „Die Schöne und das Biest“ sorgte in Kuwait für ein Verbot des Films. In dem Land kann Homosexualität strafrechtlich verfolgt werden. Weitere Filme, die in anderen Ländern verbannt wurden, seht ihr in der Bildergalerie.

  1. Home
  2. TV & Film
  3. Krass: Diese Filme wurde in anderen Ländern verboten 
  • Teilnahmebedingungen
  • Über uns
  • Jobs
  • Hilft
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Impressum
  • Copyright 2022
  • All Rights Reserved