Thema Tag

Die Rosenheim-Cops

Die beliebte Serie flimmert schon seit 2002 auf den Bildschirmen

„Die Rosenheim-Cops“ ist eine der beliebtesten ZDF-Serien. Seit 20 Jahren wird im ZDF auf bayerische Manier ermittelt und das stets mit Top-Quoten.

Seit 2022 sind „Die Rosenheim-Cops“ im TV zu sehen. Diese Darsteller sind seit Staffel 1 dabei:

Auch Josep Hannesschläger war seit Beginn dabei, er verstarb 2019 an Krebs. Auch ein anderer „Rosenheim-Cops“-Darsteller ist bereits gestorben. Mitte März 2019 wurde der österreichische Schauspieler Matthias Messner im Alter von nur 42 Jahren tot aufgefunden

Wo werden die „Rosenheim-Cops“ gedreht?

Fast alle Drehorte von „Die Rosenheim Cops“ befinden sich im Raum Südbayern. Im Chiemgau, am Chiemsee, oder auch im Fünfseenland südwestlich von München entstehen die meisten Landschaftsaufnahmen. Für Besucher in Rosenheim besteht die Möglichkeit, eine Stadtführung durch alte und neue Originaldrehorte der Serie zu unternehmen und dabei einige interessante Fakten über die Darsteller und Dreharbeiten zu erfahren.

Einer davon ist, dass die Polizeistation in der Serie in Wirklichkeit das Rosenheimer Rathaus ist. Ein häufig verwendetes Motiv der „Rosenheim-Cops“ ist der Ludwigsplatz mit der Sankt Nikolaus Kirche. Ebenso der Max-Josefs-Platz.

Habt ihr gewusst, dass die Polizeistation in der Serie in Wirklichkeit das Rathaus der Stadt Rosenheim ist?

In den ersten Folgen wurde sogar versucht, dort zu drehen, aber nachdem die Mitarbeiter ihre Akten in den Büros nicht mehr wiederfinden konnten, beschloss die Produktion, die Büros auf dem Bavaria Filmstadt Gelände nachzubauen. 

Auch das berühmte „Times Square“ der „Alten Brauerei“ wurde mittlerweile im Filmstudio nachgebaut. Der Drehort des Hofer-Hofes dagegen ist ein privater Bauernhof bei Weyarn.