Promi-News | Deinen Stars ganz nah auf Promipool.de
  • Stars
  • TV & Film
  • Royals
  • Retro
  • Schlager
  • Style
  • Lifestyle
  • Crime
  • Videos
  • Bilder
  • Quizze
    • Teilnahmebedingungen
    • Über Promipool
    • Jobs
    • Hilft
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Cookies
  • Lifestyle
  • Crime
  • Videos
  • Bilder
  • Quizze
  1. Home
  2. Stars
  3. Bruce Lee (†32): Sein Leben in Bildern

Bruce Lee (†32): Sein Leben in Bildern

Nadine Miller / 16. Oktober 2024 - 08:00 Uhr

1 / 11

Pinterest Bruce Lee (†32): Sein Leben in Bildern
(© IMAGO / Cinema Publishers Collection, Ronald Grant)

Bruce Lee (†32): Sein Leben in Bildern

Bruce Lee hatte ein kurzes, aber bewegtes Leben. Er starb viel zu jung, im Alter von nur 32 Jahren. Wir blicken zurück auf sein Leben.

2 / 11

Pinterest Bruce Lee
(© IMAGO / Cinema Publishers Collection)

Bruce Lee

Bruce Lee wurde am 27. November 1940 in Chinatown, San Francisco, als Sohn der Eltern Grace Ho und Lee Hoi-chuen geboren. Während seiner Zeit in Hongkong besuchte Lee das katholische La Salle College und erlernte nebenbei die Kampfsportkunst. 1956 wechselte aufgrund ständigen Fehlverhaltens und schlechter Noten zum St. Frances Xavier College. Auch Straßenkämpfe mit rivalisierenden Banden waren in den Teenagerjahren von Bruce Lee keine Seltenheit. Um den Sohn bessere Zukunftschancen zu ermöglichen, schickten seine Eltern ihn 1959 zurück in die USA. Zu dem Zeitpunkt hatte er schon einige Schulboxmeisterschaften gewonnen, war sogar Meister im Cha-Cha-Cha-Tanz in Hongkong und hatte einige kleinere Rollen in TV-Projekten.

3 / 11

Pinterest Bruce Lee
(© IMAGO / EntertainmentPictures)

Bruce Lee

In den USA schrieb sich Bruce Lee 1961 am Washington State College ein, wo er ein Schauspielstudium begann. Später kamen Fächer wie Philosophie oder Psychologie dazu. Dort lernte er auch seine zukünftige Frau Linda Emery kennen, die er 1964 heiratete. Die beiden bekamen zwei gemeinsame Kinder: Shannon und Brandon Lee.

4 / 11

Pinterest Van Williams und Bruce Lee
(© IMAGO / Allstar)

Van Williams und Bruce Lee

Während seiner Anfangszeit in den Staaten hatte der junge Bruce Lee seine Pläne, Schauspieler zu werden, zugunsten einer Kampfkunst-Karriere aufgegeben. Er eröffnete zunächst einige Kampfsport-Institutionen, bevor er die erste Chance auf Hollywood bekam. 1966 hatte er in der Rolle des „Kato“ in „Batman“ und daraufhin auch in „The Green Hornet“ seine erste größere Rolle. Obwohl letztere Serie nur 26 Folgen andauerte, war es genug für Bruce Lees Durchbruch als Schauspieler. Was folgte, war zunächst eine Reihe von Gastauftritten in Serien wie „Der Chef“ (1967), „Here Come the Brides“ (1969) und „Blondie“ (1969).

5 / 11

Pinterest Bruce Lee und James Franciscus
(© IMAGO / Everett Collection)

Bruce Lee und James Franciscus

Bruces Kampfkunst-Schüler und gleichzeitig Schauspiel-Kollege James Franciscus war mit ihm in der Serie „Longstreet“ zu sehen, wo Bruce Lee die Rolle eines Kampfkunstlehrers spielte. Viele seiner Kampfphilosophien und -techniken wurden auch in das Drehbuch geschrieben.

6 / 11

Pinterest Bruce Lee
(© IMAGO / Ronald Grant)

Bruce Lee

Bruce Lee wollte aber noch höher hinaus. Er war mit seinen Nebenrollen in den USA nicht zufrieden und beschloss, nach Hongkong zurückzukehren. Dort erkannte er schnell, dass seine Rolle in „The Green Hornet“ ihm zum Star gemacht hatte. Viele Asiaten bezeichneten die Serie als „The Kato Show“ anstelle ihres richtigen Namens.

7 / 11

Pinterest Bruce Lee
(© imago / ZUMA Press)

Bruce Lee

Nach seiner Rückkehr in die Stadt, in der er einen Teil seiner Kindheit verbracht hatte, wurde Bruce Lee zur ultimativen Ikone. Seine erste große Rolle war in „Die Todesfaust des Cheng Li“ (1971), was ihm noch mehr Erfolg einbrachte. Danach konnte er eine weitere Hauptrolle in „Todesgrüße aus Shanghai“ (1972) ergattern. In seinem dritten Film „Die Todeskralle schlägt wieder zu“ (1972) erhielt er die vollständige kreative Kontrolle über alle Filmkomponenten. Sie führte zu einer der legendärsten Kampfszenen in der Filmgeschichte, nämlich das Battle von Bruce Lee und Chuck Norris.

8 / 11

Pinterest Bruce Lee Mythen
(© Imago / United Archives)

Bruce Lee

Sein letzter Film war „Der Mann mit der Todeskralle“ (1973). Bei den Dreharbeiten erlitt der Schauspieler physische Verletzungen. Er erlag schließlich im Alter von 32 Jahren einer Hirnschwellung. Sein plötzlicher Tod war ein großer Schock für seine Familie und Fans auf der ganzen Welt. Bis heute gilt er als Ikone des Martial-Arts-Films. In China war er schon lange ein gefeierter Star. Sein letzter Streifen sollte ihm auch in Amerika diesen Ruf verschaffen.

9 / 11

Pinterest Bruce Lee Sohn Brandon Lee
(© Imago / ZUMA Wire)

Bruce Lee und sein Sohn Brandon Lee

Brandon Lee (†28) war der Sohn der Action-Legende Bruce Lee (†32). Genau wie sein Vater übte Brandon Kampfsport aus und war in mehreren Actionfilmen zu sehen, unter anderem in „Showdown in Little Tokio“ und „The Crow: Die Krähe“. Im Alter von 28 Jahren wurde er erschossen.

10 / 11

Pinterest Brandon Lee
(© IMAGO / Everett Collection)

Brandon Lee

Es war einer der schlimmsten Set-Unfälle in Hollywood, als Brandon Lee beim Dreh von „The Crow“ verunglückte. Schuld war eine Pistole, die am Set als Requisite diente. Für eine Nahaufnahme wurde die Pistole zunächst mit leeren Hülsen geladen, bei denen der Zündsatz schon verbraucht war. Bei einer davon war er leider noch aktiv. Als die Pistole gefeuert wurde, blieb die Hülse im Lauf stecken. Später wurde die Waffe mit Pulver gefüllt, damit der nächste Schuss möglichst realistisch aussieht. Leider bemerkte keiner die Hülse, die noch in der Pistole steckte. Beim nächsten Schuss wurde sie durch die Pulverexplosion herausgeschleudert und traf Brandon Lee in den Bauch. Der Schauspieler wurde sofort in ein Krankenhaus gebracht und notoperiert, konnte allerdings nicht mehr gerettet werden. Nach dem Unglück wurde der Film „The Crow“ doch noch fertiggestellt und posthum Brandon Lee und seiner damaligen Verlobten, Eliza Hutton, gewidmet.

Mehr laden

Bruce Lee (†32) wurde zur Ikone des Kampfsportes, doch das konnte er nicht mehr miterleben. Er verstarb im Jahr 1973 viel zu jung. Bei den Dreharbeiten zu „Der Mann mit der Todeskralle“ erlitt der Schauspieler physische Verletzungen.

Er erlag schließlich im Alter von 32 Jahren einer Hirnschwellung. Es war ein Schock für seine Familie und seine Fans weltweit. Bis heute bleibt er aber durch seine Filme und seine Kampfkunstphilosophie unvergessen. In der Bildergalerie blicken wir zurück auf sein Leben.

Bruce Lee (†32): Er hinterließ zwei Kinder

1961 lernte Bruce Lee am Washington State College auch seine zukünftige Frau Linda Emery kennen, die er 1964 heiratete. Die beiden bekamen zwei gemeinsame Kinder: Shannon und Brandon Lee.

Brandon Lee trat nach dem Tod des Vaters in seine Fußstapfen. Auch er machte Kampfkunst und arbeitete als Schauspieler. Doch genau wie sein Vater verstarb auch Brandon während der Dreharbeiten zu einem Film.

Am Set von „The Crow“ verunglückte Brandon Lee auf tragische Weise. Schuld war eine Pistole, die am Set als Requisite diente. Für eine Nahaufnahme wurde die Pistole zunächst mit leeren Hülsen geladen, bei denen der Zündsatz schon verbraucht war. Allerdings war der Zündsatz bei einer Hülse noch aktiv. Der Schauspieler wurde nach seiner Schussverletzung sofort in ein Krankenhaus gebracht und notoperiert, konnte allerdings nicht mehr gerettet werden. 

Shannon Lee ist zwar keine begnadete Karatekämpferin, hat sich aber zu einer schönen Frau gemausert, die sich auch für gute Zwecke einsetzt. Sie arbeitet als Schauspielerin, Produzentin und für die Stiftung ihres Vaters. Bruce Lee wäre bestimmt unglaublich stolz auf seine Tochter. Als ihr berühmter Vater starb, war sie erst vier Jahre alt.

Inhalt teilen:
Uns folgen: Google
News
  • Mehr zu
  • Brandon Lee
  • Todesfälle
  • Internationale Stars
  • Teilnahmebedingungen
  • Über Promipool
  • Jobs
  • Hilft
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies
  • Copyright 2025
  • All Rights Reserved