Promi-News | Deinen Stars ganz nah auf Promipool.de
  • Startseite
  • Stars
  • TV & Film
  • Fashion & Beauty
  • Royals
  • Retro
  • Videos
  • Bilder
  • Quizze
    • Teilnahmebedingungen
    • Über uns
    • Jobs
    • Hilft
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Stars
  • TV & Film
  • Fashion & Beauty
  • Royals
  • Retro

Die ersten Horrorfilme: Diese Klassiker solltet ihr kennen

Pinterest Conrad Veidt, Cabinet des Dr. Caligari 1920, Robert Wiene, Deutscher Horrorfilm, Cabinet des Dr. Caligari
„Das Cabinet des Dr. Caligari“
(© imago images / United Archives)
1 von 10 Weiter

„Das Cabinet des Dr. Caligari“

„Das Cabinet des Dr. Caligari“ ist ein deutscher Horrorfilm aus dem Jahr 1920. Der berühmte Stummfilm macht sich ein verzerrtes und deformiertes Bühnenbild zunutze, um besondere Effekte zu erzielen. Der Streifen dreht sich um einen verrückten Arzt, der einen Schlafwandler benutzt, um Morde zu begehen. „Das Kabinett von Dr. Caligari“ ist ein Meilenstein in den Genres Horror und Kunstfilm. Der Film wird im Rahmen seiner Nachkriegsproduktion außerdem auch als soziale Allegorie verstanden.

Teilen:
Folgen: Google
News
Pinterest Conrad Veidt, Cabinet des Dr. Caligari 1920, Robert Wiene, Deutscher Horrorfilm, Cabinet des Dr. Caligari
„Das Cabinet des Dr. Caligari“
(© imago images / United Archives)

„Das Cabinet des Dr. Caligari“

„Das Cabinet des Dr. Caligari“ ist ein deutscher Horrorfilm aus dem Jahr 1920. Der berühmte Stummfilm macht sich ein verzerrtes und deformiertes Bühnenbild zunutze, um besondere Effekte zu erzielen. Der Streifen dreht sich um einen verrückten Arzt, der einen Schlafwandler benutzt, um Morde zu begehen. „Das Kabinett von Dr. Caligari“ ist ein Meilenstein in den Genres Horror und Kunstfilm. Der Film wird im Rahmen seiner Nachkriegsproduktion außerdem auch als soziale Allegorie verstanden.

Teilen:
Folgen: Google
News
1 von 10
Weiter
3. März 2020 - 11:00 Uhr / Nadine Miller
Folgen: Google
News

Horrorfilme sind bei Jung und Alt beliebt. In letzter Zeit jagten Filme wie „Conjuring – Die Heimsuchung“ und „Es“ Zuschauern einen kalten Schauer über den Rücken. Zu den erfolgreichsten Grusel-Filmen aller Zeiten gehören Streifen wie „Scary Movie“ und „Halloween“. 

Bereits seit Beginn der Kinogeschichte wurden Horrorfilme gedreht - und manche von ihnen sind zu echten Klassikern geworden, die auch heute noch gern geschaut werden. 

„The Ring“, „Scream“ und Co.: Horrorfilm-Charaktere im wahren Leben

„The Ring“, „Scream“ und Co.: Horrorfilm-Charaktere im wahren Leben

Geschichte des Grusel-Films

Die ersten Horrorfilme entstanden ab den 1890er Jahren. Die Klassiker dieses Genres wurden ab den zwanziger Jahren in Europa gedreht - zunächst insbesondere in Deutschland.

Nach einer Periode des Stummfilms bis etwa 1930, fand der Tonfilm Eingang in die Branche des Grusel-Films. Zur gleichen Zeit wurden Horrorfilme auch in Hollywood bekannt. 

Kennt ihr die Klassiker der Horrorfilme bereits? In der Bildergalerie findet ihr die ersten Streifen dieses Genres, die super erfolgreich waren und bis heute als Inspiration für neue Horrorfilme dienen. 

Einer davon ist „Dracula“. Als der Film im Jahr 1931 veröffentlicht wurde, weckte der Streifen die Begeisterung für Horrorfilme in Hollywood. „Dracula“, der auf Stokers gleichnamigen Roman basiert, war außerdem einer der ersten synchronisierten Horrorfilme mit Ton. Der Film wurde ein riesiger Erfolg und machte den in Ungarn geborenen Bela Lugosi mit seiner Darstellung des „Graf Dracula“ damals zu einer Ikone.

Pinterest

Horrorfilme Quiz

Starten
  • Startseite
  • Mehr zu
  • Film
  • Kult
  1. > Home
  2. > TV & Film
  3. > Die ersten Horrorfilme: Diese Klassiker solltet ihr kennen
  • Teilnahmebedingungen
  • Über uns
  • Jobs
  • Hilft
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Copyright 2023
  • All Rights Reserved