- Andy Borg moderiert „Schlager-Spaß“
- Die Sendung hatte zuletzt schlechtere Quoten
- Was bedeutet das nun?
Interessieren sich Fernsehzuschauer nicht mehr für den „Schlager-Spaß“ von Andy Borg (62)? So drastisch ist es nicht. Doch zuletzt musste die Sendung des Schlagerstars Quotenverluste einstecken.
Andy Borgs „Schlager-Spaß“ erleidet Quoteneinbruch
Wie „DWDL“ berichtet, sahen die letzte Ausgabe „Schlager-Spaß“ an Christi Himmelfahrt 1,483 Millionen Menschen auf den Sendern MDR und SWR. Dort wird Andy Borgs Show parallel ausgestrahlt.
Auch interessant:
Ein frustrierendes Resümee, wenn man bedenkt, dass bei der Folge zuvor noch 1,9 Millionen Menschen einschalteten – und das in der Vergangenheit auch schon nur im SWR, als das Format noch nicht gleichzeitig auf zwei Sendern präsentiert wurde. Was ist passiert?
Was ist der Grund für Andy Borgs Quotenverlust?
Die Frage, was zur Pleite führte, ist jetzt das große Rätsel. Eine Mutmaßung sei, dass an Christi Himmelfahrt das gleichzeitig laufende Fußball-Spiel zwischen Bayer 04 Leverkusen und AS Rom Schuld am Quoteneinbruch sein könnte, wie „Tz“ berichtet.
Andere behaupten, dass die Doppelausstrahlung im MDR und SWR die Quoten einfach schlechter aussehen lassen.
Konsequenzen müssen Andy Borg und sein „Schlager-Spaß“-Weinlokal wohl erstmal nicht befürchten. Schließlich kann der Zuschauerverlust tatsächlich nur am Tag gelegen haben. Ansonsten läuft die Sendung schließlich immer samstags und nicht an einem Donnerstag letztes Mal.