• Michael Klammer ist ein bekannter Schauspieler
  • Seinen TV-Durchbruch hatte er mit „Dr. Klein“
  • Warum stieg er aus der Serie aus?

Von 2014 bis 2017 spielte Michael Klammer in vier Staffeln der Serie „Dr. Klein“ den Kinderarzt „Dr. Jonas Müller“. Mit dieser Rolle machte er sich als Fernsehschauspieler nach seinem Start am Theater einen Namen. Doch warum hat er die Serie verlassen?

Michael Klammer: Darum stieg er bei „Dr. Klein“ aus

In einem Interview mit „Quotenmeter“ sprach Michael Klammer über den Grund für seinen Ausstieg bei „Dr. Klein“. „Wissen Sie, ich komme vom Theater. Ich war es schlicht und ergreifend auch gewohnt, tiefer und vielseitiger in Rollen einzusteigen und diese dann weiterzuentwickeln“, so Klammer.

Weiter begründete er sein Serien-Aus: „In einem festen Ensemble einer laufenden Serie ist das nicht so häufig gegeben. Deswegen wurde es für mich Zeit, weiterzuziehen. Aber auch über diese Erfahrung bin ich sehr dankbar.“

Auch interessant:

Seither war der in Südtirol geborene Schauspieler nicht untätig und in vielen unterschiedlichen TV-Produktionen zu sehen. So stand er unter anderem für den „Tatort“, verschiedene Ableger der „SOKO“-Reihe und den Kinofilm „Enfant Terrible“ vor der Kamera.

2023 übernimmt er die Rolle des Ermittlers „Joseph Kanjaa“ im ZDF-Film „Unbestechlich“. Darüber sagte er im „Quotenmeter“-Interview: „[…] Eine Figur zu spielen, die unbequem ist und den Finger in die Wunde legt, macht immer großen Spaß.“ Michael Klammers Ausstieg bei „Dr. Klein“ hat seiner Karriere also ganz und gar nicht geschadet.