- Staffelfinale von "Der Bergdoktor" endet mit Erfolg
- ARD-Krimi knapp geschlagen
- Zuschauerrückgang bei Sondersendungen
Am Donnerstagabend erreichte die 18. Staffel der beliebten ZDF-Serie "Der Bergdoktor" ihr Ende. Vor 4,95 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern verabschiedete sich die Serie mit einem Marktanteil von 19,3 Prozent beim Gesamtpublikum, wie "DWDL" berichtet. In der Altersgruppe der 14- bis 49-Jährigen lag der Wert bei 8,4 Prozent. Trotz dieser beeindruckenden Zahlen fiel die lineare Reichweite der Serie erstmals seit 2011 unter die 5-Millionen-Marke.
Seht auch:
"Der Bergdoktor" Streaming-Erfolg
Doch für das ZDF gibt es keinen Grund zur Sorge. Die Serie kombiniert linearen Erfolg mit bemerkenswerten Streaming-Abrufzahlen. Im Januar waren laut AGF-Messung die fünf meistabgerufenen Sendungen in den Mediatheken aller Sender ausschließlich Folgen von "Der Bergdoktor". Diese Leistung unterstreicht die Ausnahmestellung der Serie im wöchentlichen Programmmarken-Ranking und zeigt, dass die Zuschauer vermehrt auf Streaming-Angebote zurückgreifen.
ARD-Krimi knapp geschlagen
Am selben Abend konnte sich "Der Bergdoktor" knapp gegen den im Ersten ausgestrahlten "Kreta-Krimi" mit dem Titel "Tod in der Bucht" behaupten. Dieser erreichte durchschnittlich 4,93 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer und kam auf einen Marktanteil von 19,5 Prozent. Der Start des Krimis verzögerte sich um 20 Minuten, da zuvor ein "Brennpunkt: Europa rüstet auf" gezeigt wurde, der 5,25 Millionen Menschen erreichte und 20,7 Prozent Marktanteil erzielte. Bei den 14- bis 49-Jährigen erzielte der "Kreta-Krimi" jedoch nur 4,7 Prozent Marktanteil.
Zuschauerrückgang bei Sondersendungen
Der "Brennpunkt" war nicht die einzige Sondersendung an diesem Abend. Nach den "Tagesthemen", die 2,01 Millionen Menschen erreichten, folgte ein "Weltspiegel extra: Europas Kampf in einer neuen Weltordnung", das noch 1,37 Millionen Zuschauer hielt.
Diese Verzögerungen führten dazu, dass "Extra 3" erst um 23.38 Uhr startete und nur 1,02 Millionen Menschen erreichte. Der Marktanteil lag bei 11,6 Prozent, während bei den 14- bis 49-Jährigen 9,8 Prozent erzielt wurden. "Reschke Fernsehen" startete um 0.24 Uhr und erreichte 530.000 Zuschauer, mit Marktanteilen von 9 Prozent beim Gesamtpublikum und 8 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.