Promi-News | Deinen Stars ganz nah auf Promipool.de
  • Stars
  • TV & Film
  • Royals
  • Retro
  • Schlager
  • Style
  • Lifestyle
  • Crime
  • Videos
  • Bilder
  • Quizze
    • Teilnahmebedingungen
    • Über Promipool
    • Jobs
    • Hilft
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Cookies
  • Lifestyle
  • Crime
  • Videos
  • Bilder
  • Quizze
  1. Home
  2. TV & Film
  3. Diese Filme würden heute so gar nicht mehr gehen

Diese Filme würden heute so gar nicht mehr gehen

Promipool Redaktion / 13. Oktober 2023 - 19:00 Uhr

1 / 11

Pinterest Diese Filme würden heute so gar nicht mehr gehen
(© IMAGO / Allstar, Ronald Grant, Cinema Publishers Collection)

Diese Filme würden heute so gar nicht mehr gehen

Super beliebte Klassiker wie „Frühstück bei Tiffany“, „Sixteen Candles“ oder „Ungeküsst“ beinhalten leider Szenen und Stereotype, die so heute nicht mehr vertretbar sind. Erfahrt in der Galerie, welche anderen Filme auch nicht mehr den Standards des 21. Jahrhunderts entsprechen.

2 / 11

Pinterest „Ace Ventura – Ein tierischer Detektiv“
(© IMAGO / Allstar)

„Ace Ventura – Ein tierischer Detektiv“

Jim Carrey ist dafür bekannt, in fast jedem Film, in dem er mitspielt, der Scherzkeks zu sein, aber „Ace Ventura – Ein tierischer Detektiv“ ist mittlerweile nicht mehr ganz so lustig. Die offensichtliche Transphobie kommt im aktuellen LGBTQ-positiven Klima definitiv nicht mehr gut an.

3 / 11

Pinterest „Ungeküsst“
(© IMAGO / Allstar)

„Ungeküsst“

„Ungeküsst“ ist eigentlich eine schöne Romantik-Komödie. Aber die Tatsache, dass Drew Barrymores Figur „Josie“ eine Erwachsene ist, die vorgibt, eine Highschool-Schülerin zu sein, und ihr Lehrer sich in sie verliebt, ohne zu wissen, dass sie tatsächlich volljährig ist? Irgendwie verstörend, oder?

4 / 11

Pinterest „American Beauty“
(© IMAGO / Cinema Publishers Collection)

„American Beauty“

„American Beauty“ ist nach wie vor ein Kultfilm und es ist nicht der Streifen alleine, der heute in einem kritischen Licht gesehen wird. Dieser dient nämlich als Kommentar zur Sexualisierung und Fetischisierung junger Frauen. Auch die Skandale um Kevin Spacey machen das negative Klima nicht gerade besser...

5 / 11

Pinterest „Chuck und Larry – Wie Feuer und Flamme“
(© IMAGO / Allstar)

„Chuck und Larry – Wie Feuer und Flamme“

Diverse Filme, in denen Adam Sandler mitwirkte, sind aus heutiger Sicht gespickt mit unangemessenen Witzen. So ist es auch mit „Chuck und Larry – Wie Feuer und Flamme“ und seiner Homophobie. Mit seinen schädlichen Stereotypen kommt der Film inzwischen wohl nicht mehr gut bei Zuschauern an, die mittlerweile besser über die Herausforderungen informiert sind, mit denen Mitglieder der LGBTQ-Szene konfrontiert werden.

6 / 11

Pinterest „Revenge of the Nerds“
(© IMAGO / Allstar)

„Revenge of the Nerds“

Als „Revenge of the Nerds“ in den Achtzigern veröffentlicht wurde, waren die Zuschauer wohl erfreut zu sehen, dass Nerds endlich als etwas anderes als ein Witz dargestellt wurden. Wenn man sich aber mehr mit dem Film befasst, kommt ein verstörendes Detail ans Tageslicht: Es wird nämlich eine nicht einvernehmliche Sexszene gezeigt, die unter dem Deckmantel eines Scherzes verborgen wurde.

7 / 11

Pinterest „Eine wie keine“
(© IMAGO / Allstar)

„Eine wie keine“

„Eine wie keine“ ist zwar eine schöne Romantik-Komödie, beinhaltet aber auch ein frauenfeindliches Bild. Der Film lässt es so wirken, als ob Mädchen sich komplett ändern müssten, damit aus ihnen eine begehrenswerte Frau wird.

8 / 11

Pinterest „Chasing Amy“
(© IMAGO / Allstar)

„Chasing Amy“

Der in den Neunzigern erschienene Film „Chasing Amy“ zeigt einen hoffnungsvollen jungen Ben Affleck aka „Holden“, der einer attraktiven Blondine hinterherläuft, die ihm jedoch von Anfang an versicherte, lesbisch zu sein. Er ignoriert diese Tatsache offenkundig, versucht weiterhin, mit ihr auszugehen, und hat einfach nicht begriffen, dass Nein auch Nein bedeutet.

9 / 11

Pinterest „Frühstück bei Tiffany“
(© IMAGO / Allstar)

„Frühstück bei Tiffany“

Auch der romantische Klassiker „Frühstück bei Tiffany“ ist geprägt von Rassismus. Die einzige asiatische Figur war nicht nur ein unangemessenes Stereotyp, sondern sie wurde auch von dem weißen Schauspieler Mickey Rooney gespielt.

10 / 11

Pinterest „Vom Winde verweht“
(© IMAGO / Cinema Publishers Collection)

„Vom Winde verweht“

Der vom Amerikanischen Bürgerkrieg handelnde Film „Vom Winde verweht“ thematisiert unter anderem Sklaverei und zeigt dabei ziemlich rassistische Züge. Es wird nicht nur der Krieg romantisiert, der auf der Unterdrückung und Völkermord basiert, sondern der Süden wird auch noch als positiv dargestellt. Die Konföderierten wollten die Sklaverei aber aufrechterhalten, was den Film in dem Fall in ein umso kritischeres Licht stellt.

Mehr laden

Während einige ältere Filme auch in unsere Zeit passen, gibt es andere, die nicht mehr so überzeugen können wie früher. Ob veraltete Ideologien, Witze, die einfach nicht mehr ankommen, oder Schauspieler, die ihren Ruf ruinierten, eines ist sicher – diese Filme sind fürchterlich in die Jahre gekommen.

Diese Filme sind schlecht gealtert 

Super beliebte Klassiker wie „Frühstück bei Tiffany“, „Sixteen Candles“ oder „Ungeküsst“ beinhalten leider Szenen und Stereotype, die so heute nicht mehr vertretbar sind.

Erfahrt in der Galerie, welche anderen Filme auch nicht mehr den Standards des 21. Jahrhunderts entsprechen.

Inhalt teilen:
Uns folgen: Google
News
  • Mehr zu
  • Film
  • Teilnahmebedingungen
  • Über Promipool
  • Jobs
  • Hilft
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies
  • Copyright 2025
  • All Rights Reserved