• Frank Elstner feiert 83. Geburtstag
  • Gesundheitliche Herausforderungen gemeistert
  • Neue TV-Projekte in Planung

Am Samstag wird Frank Elstner, die TV-Legende und Erfinder von "Wetten, dass..?", 83 Jahre alt. Der gebürtige Baden-Badener verbringt diesen besonderen Tag im Kreise seiner Familie in seiner Heimatstadt. Der Geburtstag ist für Elstner ein bedeutender Meilenstein, besonders angesichts seiner gesundheitlichen Herausforderungen.

Not-OP-Schock bei Frank Elstner

Frank Elstner hat sich in den letzten Monaten einer bedeutenden Lebensstiländerung unterzogen. "Es wird der erste Geburtstag meines Erwachsenen-Lebens, den ich ohne Rotwein feiern werde. Denn ich verzichte bereits seit einigen Monaten auf Alkohol. Das ist für mich eine Form der Disziplin, die ich mir selbst auferlegt habe", sagte Elstner zu "Bild".

Dieser Verzicht ist eine Folge einer komplizierten Darm-OP, die er überstehen musste. "Bei einer Routine-Untersuchung hatte mein Arzt festgestellt, dass etwas nicht in Ordnung war. Er überwies mich gleich ins Krankenhaus, wo eine Not-OP durchgeführt wurde. Die war dringend nötig und ich bin froh, dass ich sie überlebt habe."

Mehr zu Frank Elstner & "Wetten, dass..?":

Seine Frau Britta war in dieser schweren Zeit stets an seiner Seite. "Ich hatte gleich ein gutes Gefühl und dachte: Hoppla, ich bin wieder da! Meine Frau Britta war immer an meiner Seite, das hat mir sehr geholfen. Und ich hatte einen fantastischen Arzt."

Heute geht es ihm wieder besser, und er genießt es, mit seinen Hunden im Garten zu spielen. Seine Frau sorgt dafür, dass er seine Medikamente regelmäßig einnimmt.

Neue TV-Projekte in Planung

Trotz seiner gesundheitlichen Probleme sprudelt Frank Elstner vor neuen Ideen. Er arbeitet derzeit an der 13. Folge seiner SWR-Reihe "Elstners Reisen", die im Herbst ausgestrahlt werden soll. "Wir haben schon einiges an Material abgedreht und schneiden die Folge jetzt zusammen. Ich kann schon sagen, dass es wieder ein spannender Film wird."

Auch seine Parkinson-Erkrankung hat Elstner im Griff. "Ich bin immer noch zuversichtlich, dass man den Verlauf mit dem richtigen Sport und Physiotherapie verlangsamen und vielleicht in absehbarer Zeit medikamentös bremsen kann. Und vielleicht wird es auch irgendwann einmal eine Heilung geben."