- Ramona Leiß' TV-Karriere und Coming-out
- Wechsel zur Kunst und literarische Werke
- Privates Leben und aktuelle Projekte
Ramona Leiß, ein bekanntes Gesicht des deutschen Fernsehens, hat sich nach ihrer erfolgreichen Karriere als Moderatorin neuen Herausforderungen zugewandt. Von 1993 bis 1999 führte sie durch den "ZDF-Fernsehgarten" und war zuvor in der "Knoff-Hoff-Show" zu sehen. Ihre TV-Karriere begann jedoch bereits 1984 mit der "Aktuellen Schaubude" im NDR, wo sie 147 Folgen moderierte. Später trat sie auch in der ARD-Telenovela "Sturm der Liebe" auf und war Teilnehmerin im Dschungelcamp 2012, wo sie den neunten Platz belegte.
Ramona Leiß' TV-Karriere und Coming-out
Ramona Leiß' Karriere war geprägt von zahlreichen Moderationen, darunter die "Goldene Hitparade der Volksmusik" und das Musikjournal "RAMONA" im MDR. Doch ihr beruflicher Weg nahm eine Wende, als sie sich öffentlich als lesbisch outete. Im Jahr 2016 sagte sie der "Bild":
"Als bekennende Lesbe habe ich in der heilen Familienunterhaltung keine Chance mehr. Mein Outing hat mich effektiv meine Karriere gekostet. Danach habe ich keine Jobs mehr bekommen." Diese Offenheit führte zu einem Rückzug aus der TV-Welt, doch Leiß fand neue Wege, sich auszudrücken.
Mehr zum "ZDF-Fernsehgarten":
Wechsel zur Kunst und literarische Werke
Heute lebt Ramona Leiß von ihrer Malerei und zeigt ihre Werke regelmäßig auf Kunstausstellungen. Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit hat sie auch zahlreiche Kinderbücher und Wissenschaftsbücher für Kinder geschrieben.
Ihr Musik-Album "Liebe mich" aus dem Jahr 1995 ist weiterhin auf Plattformen wie YouTube verfügbar. Diese kreative Vielseitigkeit zeigt, dass Leiß nicht nur im Fernsehen, sondern auch als Künstlerin und Autorin erfolgreich ist.
Privates Leben und aktuelle Projekte
Ramona Leiß lebt mit ihrer Partnerin Sabine in München. Sie ist Mutter eines Sohnes aus einer früheren Beziehung mit dem Medienmanager Fred Kogel und stolze Großmutter.
Trotz ihres Rückzugs aus dem Fernsehen bleibt Leiß aktiv und plant, eines Tages einen Talk für "gestandene Frauen" zu moderieren, jedoch ohne Druck. Ihre positive Einstellung und ihr Engagement in der Kunstszene beweisen, dass sie weiterhin eine inspirierende Persönlichkeit bleibt.