Promi-News | Deinen Stars ganz nah auf Promipool.de
  • Stars
  • TV & Film
  • Royals
  • Retro
  • Schlager
  • Style
  • Lifestyle
  • Crime
  • Videos
  • Bilder
  • Quizze
    • Teilnahmebedingungen
    • Über Promipool
    • Jobs
    • Hilft
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Cookies
  • Lifestyle
  • Crime
  • Videos
  • Bilder
  • Quizze
  1. Home
  2. Retro
  3. Das sind die kultigsten Serien der Siebziger

Das sind die kultigsten Serien der Siebziger

Promipool Redaktion / 22. Mai 2023 - 09:50 Uhr

1 / 9

Pinterest „Michel aus Lönneberga“
(© IMAGO / United Archives)

„Michel aus Lönneberga“

Erinnerst du dich an den Lausebengel „Michel“ (Jan Ohlsson), der uns mit seinen Streichen zum Lachen brachte, aber auch unsere Sympathie gewann? So lief das bei „Michel aus Lönneberga“ (1971 bis 1973), einer schwedischen Serie nach Vorlage von Astrid Lindgren. Bis heute kehrt die Serie immer wieder ins TV-Programm zurück, insbesondere zur Weihnachtszeit.

2 / 9

Pinterest wo steht das haus von unsere kleine farm
(© IMAGO / United Archives)

„Unsere kleine Farm“-Cast

Eine Familie zieht in den 1880er-Jahren von Wisconsin nach Kansas, um eine eigene Farm aufzubauen. Diese Geschichte erzählte „Unsere kleine Farm“ (1974 bis 1984). Es gab viele Probleme draußen am Rande der Zivilisation, aber am Ende fand die Familie immer eine Lösung.

3 / 9

Pinterest „Drei Engel für Charlie“
(© Imago Images / Everett Collection)

„Drei Engel für Charlie“

Du erinnerst dich sicher an „Kelly Garrett“ (Jaclyn Smith, links), „Sabrina Duncan“ (Kate Jackson, Mitte) und „Jill Munroe“ (Farrah Fawcett), die berühmtesten Privatdetektivinnen bei „Drei Engel für Charlie“ (1976 von 1981). Obwohl es sich um einen Krimi handelte, war das tragende Element vor allem der reizende Charme der Hauptdarstellerinnen.

4 / 9

Pinterest Paul Michael Glaser und David Soul in „Starsky & Hutch“
(© IMAGO / Ronald Grant)

„Starsky & Hutch“

Mit ihrer unverwechselbaren Lässigkeit und ständiger Bereitschaft für einen kleinen Flirt wurden Paul Michael Glaser (rechts) und David Soul zwischen 1975 und 1979 mit „Starsky & Hutch“ zu Kultstars. Im Jahr 2004 wurde in Anlehnung an die Serie auch ein Kinofilm mit Ben Stiller („Starsky“) und Owen Wilson („Hutch“) gedreht.

5 / 9

Pinterest „Love Boat“-Cast Ted Lange, Bernie Kopell, Lauren Tewes, Jill Whelan, Gavin MacLeod
(© IMAGO / Everett Collection)

„Love Boat“: Cast

Eine Kreuzfahrt im Fernsehen ist niemals einfach nur eine Kreuzfahrt, das weiß man nicht nur von der deutschen Serie „Das Traumschiff“, sondern auch von der amerikanischen Vorlage „Love Boat“. Paradiesische Kulissen, eine liebenswerte Crew und zahlreiche romantische Abenteuer mit hochkarätigen Gaststars – das sind die Zutaten für die perfekte TV-Kreuzfahrt.

6 / 9

Pinterest der cast von dallas
(© IMAGO / Ronald Grant)

„Dallas“

Über 357 Episoden hinweg wurden bei „Dallas“ alle möglichen Konstellationen zwischen den Charakteren durchgespielt, sodass es nie langweilig wurde. Intrigen, Affären und herzzerreißende Dramen hielten das Publikum in Atem und machten „Dallas“ zum absoluten Kult.

7 / 9

Pinterest hart aber herzlich cast
(© imago images / United Archives)

„Hart aber herzlich“-Cast

Als Fan von spannenden Krimiserien kam man an „Hart aber herzlich“ nicht vorbei. In der deutschen Adaption des englischen Originals „Hart to Hart“ lösten die wohlhabenden Eheleute „Jonathan“ (Robert Wagner, rechts) und „Jennifer Hart“ (Stefanie Powers) knifflige Kriminalfälle. Wenn die beiden nach getaner Arbeit nach Hause kamen, erwartete sie bereits ihr treuer Butler „Max“ (Lionel Stander), der ein vorzügliches Dinner servierte. Die Serie war in den Jahren 1979 bis 1984 äußerst beliebt und begeisterte das Publikum mit einer charmanten Mischung aus Rätselhaftigkeit und Luxusleben.

8 / 9

Pinterest Ein Herz und eine Seele Schauspieler
(© imago Images / United Archives)

„Ein Herz und eine Seele“

In den siebziger Jahren war Wolfgang Menges „Ein Herz und eine Seele“ eine der erfolgreichsten Fernsehserien in Deutschland. Der Hauptgrund dafür war der missgünstige Spießer „Alfred Tetzlaff“ (Heinz Schubert), der mit seinen reaktionären Ausbrüchen gegen „Weiber“, „Sozen“ und „Emigranten“ das Publikum begeisterte. Die kritische und ironische Ausrichtung der Serie sprach jedoch nicht jeden an.

9 / 9

Pinterest Tom Wopat, Catherine Bach, John Schneider wurden durch die Serie „Ein Duke kommt selten allein“ berühmt
(© IMAGO / Everett Collection)

„Ein Duke kommt selten allein“-Darsteller

Bei „Ein Duke kommt selten allein“ gab es viele Charaktere, die das Publikum ins Herz schloss, wie die „Duke Boys“, Onkel „Jesse“ und Cousine „Daisy“. Aber der wahre Star der Serie war der Dodge Charger, Baujahr 1969, auch bekannt als „General Lee“. In der PS-starken Halunken-Serie war er ein wahrer Männer-Traum.

In unserer Galerie zeigen wir euch, welche Serien in den siebziger Jahren besonders erfolgreich waren. Obwohl inzwischen schon Jahrzehnte vergangen sind, habt ihr sicher schon von der ein oder anderen Produktion in der Galerie gehört.

Das sind die kultigsten Serien der Siebziger

Diese Serien sind bis heute unvergessen ...

Inhalt teilen:
Uns folgen: Google
News
  • Mehr zu
  • Retro
  • Unsere kleine Farm
  • Teilnahmebedingungen
  • Über Promipool
  • Jobs
  • Hilft
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies
  • Copyright 2025
  • All Rights Reserved