• Das „Großstadtrevier“ läuft seit 1986
  • Inzwischen sind einige Darsteller verstorben
  • Wir erinnern an die Stars

Als eine der langlebigsten Fernsehserien Deutschlands bleibt das „Großstadtrevier“ nicht von dem Schicksal verschont, dass Darsteller versterben. Wir erinnern an einstige Hauptdarsteller, die heute nicht mehr unter uns sind.

Die aktuellen Todesfälle:

Jan Fedder war 27 Jahre beim „Großstadtrevier“

Zum Ende des Jahres 2019 war die Trauer groß: Der „Großstadtrevier“-Kommissar Jan Fedder war gestorben. Er stand ganze 27 Jahre und bis kurz vor seinem Tod als „Dirk Matthies“ vor der Kamera der Hamburger Kult-Serie.

Seit seiner Krebserkrankung 2012 hatte Fedder mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Er starb Ende 2019 mit 64 Jahren.

Mareike Carrière war die erste Streifenpolizistin

Mareike Carrière alias „Ellen Wegener“ war ab Tag eins ein Teil der Serie. Die Schwester von Mathieu Carrière (73) war 1986 die erste Streifenpolizistin im deutschen Fernsehen. Sie blieb dem „Großstadtrevier“ bis 1994 treu.

Im Jahr 2012 erkrankte Mareike Carrière ebenfalls an Krebs und verstarb zwei Jahre später im Alter von nur 59 Jahren.

Mehr vom „Großstadtrevier“:

„Großstadtrevier“

Promi Quiz

Wann wurde „Großstadtrevier“ zum ersten Mal ausgestrahlt?

Peter Neusser war ebenso wie Mareike Carrière einer der ersten „Großstadtrevier“-Hauptdarsteller überhaupt. Von 1986 bis 2003 mimte der Österreicher den Revierleiter „Rolf Bogner“. Sieben Jahre nach seinem Ausstieg starb er 2010 mit 77 Jahren nach langer, schwerer Krankheit.

Im Jahr 2021 überlebte der Darsteller von „Bogners“ Nachfolger „Bernd Voss“ die Pandemie nicht. Wilfried Dziallas ist im Alter von 77 Jahren an Corona verstorben. Der Hamburger leitete von 2004 bis 2017 das „Großstadtrevier“.