Promi-News | Deinen Stars ganz nah auf Promipool.de
  • Stars
  • TV & Film
  • Royals
  • Retro
  • Schlager
  • Style
  • Lifestyle
  • Crime
  • Videos
  • Bilder
  • Quizze
    • Teilnahmebedingungen
    • Über Promipool
    • Jobs
    • Hilft
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Cookies
  • Lifestyle
  • Crime
  • Videos
  • Bilder
  • Quizze
  1. Home
  2. Stars
  3. Das bewegte Leben von Loriot

Das bewegte Leben von Loriot

Promipool Redaktion / 24. Dezember 2024 - 20:15 Uhr

1 / 12

Pinterest Loriot
(© IMAGO / United Archives)

Loriot

Sein bürgerlicher Name lautete Bernhard-Victor Christoph Carl von Bülow oder kurz Vicco von Bülow. Dank seiner Cartoons und Auftritte wurde er schließlich als „Loriot“ unvergesslich. Er war nicht nur für seinen ausgezeichneten Humor bekannt, sondern auch ...

2 / 12

Pinterest loriot
(© IMAGO / Sven Simon)

Loriot

... als talentierter Karikaturist, Schnellzeichner und Autor. Seine gezeichneten Charaktere mit den auffallenden „Knollennasen“ als Markenzeichen haben heute Kultstatus.

3 / 12

Pinterest Loriot
(© IMAGO / United Archives)

Loriot

Loriots Familie war adelig und nach dem Abitur befasste Loriot sich mit Oper und Schauspiel. Er musste sein Interesse zurückstellen, um während des Krieges eine Offizierslaufbahn einzuschlagen, so wie es die Familientradition verlangte.

4 / 12

Pinterest Loriot
(© IMAGO / Cola Images)

Loriot

Obwohl er laut seiner militärischen Personalakte die nationalsozialistische Ansicht nicht teilte und am 20. Juli 1944 auch nicht zum Widerstand gehörte, antwortete er dennoch in einem Interview: „[...] für den schauerlichen deutschen Beitrag zur Weltgeschichte werde ich mich schämen bis an mein Lebensende.“

5 / 12

Pinterest Loriot 1973
(© imago / Sven Simon)

Loriot

Nach dem Zweiten Weltkrieg arbeitete er laut eigenen Angaben zunächst als Holzfäller und vervollständigte 1946 das Notabitur. Im Anschluss studierte er Grafik und Malerei an einer Kunstakademie.

6 / 12

Pinterest Loriot
(© IMAGO / POP-EYE)

Loriot

1950 nahm er den Künstlernamen Loriot an. Dank seiner Cartoons und seines speziellen Humors erlangte er immer mehr Aufmerksamkeit – jedoch zu Beginn keine positive. Die Leser reagierten mit großer Empörung auf Loriots Serie „Auf den Hund gekommen“, die regelmäßig im „Stern“ erschien.

7 / 12

Pinterest Loriot
(© IMAGO / United Archives)

Loriot

Um die „Stern“-Leser nicht zu verlieren, kündigte Henri Nannen, der damalige Chefredakteur, die Zusammenarbeit mit Loriot mit den Worten: „Ich will den Kerl nie wieder im ‚Stern‘ sehen!“ Es gestaltete sich äußerst schwierig für Loriot, nach dieser Absage einen Verleger zu finden. Einzig der schweizerische Verleger Daniel Keel zeigte sich nicht abgeschreckt von der negativen Kritik, die Loriot für seine Cartoons erfahren musste. Es begann eine lebenslange Kooperation.

8 / 12

Pinterest Loriot
(© IMAGO / United Archives)

Loriot

1953 kreuzten sich die Wege vom „Stern“ und Loriot erneut – trotz des Ereignisses in der Vergangenheit. Für die Kinderbeilage, das „Sternchen“, reichte Loriot die Serie „Reinhold, das Nashorn“ ein und erhielt den Auftrag. Anstatt der geplanten zwei Monate wurde eine 17 Jahre lange Zusammenarbeit daraus.

9 / 12

Pinterest Evelyn Hamann und Loriot
(© Imago Images / United Archives)

Evelyn Hamann und Loriot

1967 war er erstmalig als Moderator in der ARD zu sehen. Außerdem arbeitete er daran, sich als Schauspieler einen Namen zu machen. 1976 begann er die Sketchserie „Loriot“, die er oft zusammen mit Evelyn Hamann (siehe Foto) präsentierte. Die Folgen waren so erfolgreich, dass sie sogar bis heute wiederholt werden.

10 / 12

Pinterest Loriot und seine Frau Rose-Marie Schlumborn im Jahr 2008
(© IMAGO / Spöttel Picture)

Rose-Marie Schlumborn und Loriot

Evelyn Hamann und Loriot waren nur beruflich miteinander in Kontakt. Die Frau an seiner Seite war nämlich Rose-Marie, geborene Schlumbom (siehe Foto). Die beiden heirateten 1951 und wurden Eltern zweier Töchter – Bettina und Susanne.

Mehr laden

Vicco von Bülow (†87), besser bekannt als Loriot, wurde dank seiner humoristischen Sprüche und Zeichnungen von Alltagsproblemen sowie Konflikten zwischen Mann und Frau zur Ikone der Unterhaltungsindustrie. Doch sein Weg nach oben war nicht leicht, denn zu Beginn wurde sein Humor nicht von jedem verstanden.

Die Karriere von Loriot

Mit welchen Schwierigkeiten Loriot zu Lebzeiten zu kämpfen hatte, verraten wir euch hier.

Inhalt teilen:
Uns folgen: Google
News
  • Mehr zu
  • Loriot
  • Todesfälle
  • Deutsche Stars
  • Teilnahmebedingungen
  • Über Promipool
  • Jobs
  • Hilft
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies
  • Copyright 2025
  • All Rights Reserved