• Prinzessin Kate ehrt britische Designer
  • Überraschender Auftritt im Anzug von Victoria Beckham
  • Die Bedeutung des Queen Elizabeth II Awards

Prinzessin Kate, bekannt für ihren makellosen Stil, setzte erneut ein modisches Statement, als sie am Dienstag den Queen Elizabeth II Award für britisches Design verlieh. Bei der Veranstaltung, die vom British Fashion Council in London organisiert wurde, trug Kate einen maßgeschneiderten khakifarbenen Anzug von Victoria Beckham.

Sie hat sich verändert:

Diese Wahl war nicht nur ein Tribut an eine weitere Modeikone, sondern auch ein Zeichen der Unterstützung für britische Designer. Den Blazer und die Hose für insgesamt knapp 1.600 Euro kombinierte sie mit einem gerüschten Hemd in Weiß, ihre Haare trug Kate offen.

Prinzessin Kate ehrt britische Designer

Kate nahm an dem Event teil, um die Leistungen junger britischer Designer und die florierende Modeindustrie des Landes zu feiern. Dabei wurden Designer hervorgehoben, die durch nachhaltige Praktiken positive Umweltauswirkungen erzielen. Die Veranstaltung fand in den 180 Studios in London statt und bot der Prinzessin die Gelegenheit, mit aufstrebenden Designern und führenden Persönlichkeiten der Branche ins Gespräch zu kommen.

Pinterest
Prinzessin Kate im Anzug

Patrick McDowell, der diesjährige Preisträger, erklärte: "Es ist ein großes Privileg und eine Ehre. Seit ihrem Start in der Königsfamilie ist sie eine erstaunliche Fürsprecherin der britischen Mode und setzt sich wirklich für sie ein."

Die Bedeutung des Queen Elizabeth II Awards

Der Queen Elizabeth II Award für britisches Design wurde erstmals 2018 an Richard Quinn verliehen und würdigt die kulturelle und wirtschaftliche Rolle der britischen Modeindustrie. Der Preis wird jährlich an aufstrebende britische Modedesigner verliehen, die außergewöhnliches Talent und Originalität zeigen und gleichzeitig der Gemeinschaft und nachhaltigen Praktiken einen hohen Wert beimessen.

Die Prinzessin von Wales, die den Preis bereits 2022 verlieh, führt das Erbe der verstorbenen Königin fort.

Schon lange her: