Sabine Sinjen war eine beliebte Schauspielerin und für Produktionen wie "Die Frühreifen" oder "Alle meine Tiere" bekannt. 1995 starb sie mit nur 52 Jahren.
Die Todesursache von Sabine Sinjen klären wir in der Bildergalerie.
1 / 7
Sabine Sinjen war eine erfolgreiche Schauspielerin, deren Leben mit 52 viel zu früh und unter tragischen Umständen endete. Daran starb Sabine Sinjen im Jahr 1995.
2 / 7
Bereits 1986 erlitt Sabine Sinjen einen schweren Gesundheitsschock. Wegen eines Karzinoms an der Tränendrüse musste sie mehrfach operiert werden und verlor dadurch ihr Auge. Das war aber nicht das Ende ihrer Karriere.
3 / 7
Trotz des gesundheitlichen Rückschlags setzte Sabine Sinjen ihre Karriere unermüdlich fort. Sie spielte weiterhin Theater und trat in Fernsehfilmen auf, oft mit einer Augenklappe, die sie geschickt durch ihr Haar verbarg. Ihr Zustand verschlechterte sich bis 1994 jedoch immer mehr. 1995 erlag die Schauspielerin ihrer Krebserkrankung und starb mit nur 52 Jahren.
4 / 7
Sabine Sinjen, geboren 1942, wuchs in Hamburg und München auf, nachdem ihr Vater aus dem Krieg nicht zurückkehrte. Schon früh zeigte sich ihr Talent, als sie beim Kinderfunk des NWDR tätig war. Ihre Schauspielausbildung erhielt sie bei der renommierten Else Bongers.
5 / 7
Sabine Sinjen begann ihre Karriere 1957 mit einer Rolle im Kinofilm "Die Frühreifen", in dem sie als unschuldig-naive "Hannelore" an der Seite von Heidi Brühl und Peter Kraus auftrat. Die Schauspielerin lehnte es allerdings ab, sich auf stereotype Rollen festlegen zu lassen und suchte nach anspruchsvolleren Herausforderungen. Ihr Talent führte sie 1961 an das Berliner Schillertheater, wo sie in "Frühlings Erwachen" debütierte. Diese Entscheidung markierte den Beginn einer erfolgreichen Theaterkarriere.
6 / 7
Sie erlangte große Popularität durch ihre Rollen in Film und Fernsehen. Besonders bekannt wurde Sinjen als Filmtochter von Gustav Knuth in der Serie "Alle meine Tiere" und in dem Heimatfilm "Alle Jahre wieder". Weiter überzeugte sie durch ihre Darstellung komplexer Frauenfiguren, wie etwa in der Folge "Grauroter Morgen" der Serie "Der Kommissar". Neben ihrer Arbeit auf der Leinwand war sie auch als Sprecherin tätig und las von 1988 bis 1993 für die Hörfunkreihe "Ohrenbär" Geschichten ein.
7 / 7
Ihre persönliche Stärke und ihr Engagement hinterließen einen bleibenden Eindruck in der deutschen Kulturszene. Am 19. August 2014 wurde Sabine Sinjen zu Ehren eine Gedenktafel am theater itzehoe enthüllt, ihr schriftlicher Nachlass wird in der Akademie der Künste in Berlin aufbewahrt. Nach ihrem Tod hinterließ Sabine Sinjen ihren Sohn.
Sabine Sinjen war eine beliebte Schauspielerin und für Produktionen wie "Die Frühreifen" oder "Alle meine Tiere" bekannt. 1995 starb sie mit nur 52 Jahren.
Die Todesursache von Sabine Sinjen klären wir in der Bildergalerie.