- Malcolm McDowell wurde durch „Uhrwerk Orange“ berühmt
- Heute ist der Schauspieler 78 Jahre alt
- So geht es ihm
Verstörend, aufrührend, eiskalt: Malcolm McDowells (78) Auftritt als „Alex“ in „Uhrwerk Orange“ von 1971 war penibel gespielt und für viele Zuschauer schwer zu ertragen. Es war nach dem Film „If….“ von 1969 die zweite größere Rolle für den Briten. Mittlerweile ist es um McDowell etwas ruhiger geworden.
Malcolm McDowell: Ein Film-Bösewicht durch und durch
Genau wie „Alex“ war auch Malcolm McDowells nächste große Filmrolle skandalträchtig. Die Titelrolle in „Caligula“ von 1979 brachte ihm zwar noch mehr Bekanntheit ein, doch die grenzwertigen Szenen des Films veranlassten ihn dazu, sich davon zu distanzieren.
Auch interessant:
Die Rolle des Bösewichts scheint McDowell zu liegen. In „Night Train to Venice“ 1993 und „Star Trek: Treffen der Generationen” 1994 war er ebenfalls als moralisch fragwürdiger Charakter zu sehen. Damit könnte man den Schauspieler zu den schlimmsten Film-Bösewichten aller Zeiten zählen.
Außerdem wirkte Malcolm in dem Remake des Klassikers „Halloween“ von 2007 mit und stand für den von Slipknot-Sänger Corey Taylor produzierten Kurzfilm „Snuff“ im Jahr 2009 vor der Kamera. Im März 2012 wurde McDowell auf dem Hollywood Walk of Fame mit einem Stern in der Kategorie Film ausgezeichnet.
Das macht Malcolm McDowell heute
Auch mit seinen 78 Jahren steht Malcolm McDowell noch fleißig vor der Kamera. 2020 war er in der Serie „Truh Seekers“ zu sehen und seit 2021 leiht er der Serie „Castlevania“ seine Stimmt. 2022 sieht man ihn unter anderem in „Father Stu“ oder „The Walk“.
Privat ist der 78-Jährige in dritter Ehe mit Kelley Kuhr verheiratet. Aus zwei aktuellen sowie der letzten Ehe stammen seine insgesamt fünf Kinder.