• Rick Hurst stirbt unerwartet mit 79 Jahren
  • Karriere-Highlights und ikonische Rollen

Rick Hurst, der als "Deputy Cletus Hogg" in der Kultserie "Ein Duke kommt selten allein" berühmt wurde, ist im Alter von 79 Jahren verstorben. Seine Ehefrau, Candace Kaniecki, bestätigte die Nachricht gegenüber "TMZ". Der TV-Star verstarb unerwartet am 26. Juni, wobei die genaue Todesursache bisher nicht bekannt gegeben wurde.

Hurst war ein fester Bestandteil der Serie, die in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren ausgestrahlt wurde und als "Deputy Cletus Hogg" bekannt, dem Cousin des Serienbösewichts "Boss Hogg".

Traurig!

Karriere-Highlights und ikonische Rollen

Rick Hurst begann seine Karriere in "Ein Duke kommt selten allein" als wiederkehrender Charakter, bevor er in der dritten Staffel zum Hauptdarsteller aufstieg. Nachdem Sonny Shroyer, der "Deputy Enos Strate" spielte, die Serie für ein eigenes Spin-off verließ, übernahm Hurst eine größere Rolle. Später wechselte er zur Sitcom "Amanda's", einem amerikanischen Remake der britischen Serie "Fawlty Towers", wo er als komischer Koch "Earl Nash" auftrat.

Neben seiner Rolle in "Ein Duke kommt selten allein" war Hurst ein gefragter Gaststar in vielen klassischen TV-Serien der 1970er und 1980er Jahre. Er spielte häufig Polizisten oder Detektive, unter anderem in "The Doris Day Show", "Sanford And Son" und "Kojak". Auch in Filmen war er zu sehen, darunter "Executive Action" (1973) und "Steel Magnolias" (1989).

Rick Hurst sollte eigentlich auf ein Fan-Event

Rick Hurst sollte ursprünglich an einem Fan-Event im Dukes Of Hazzard-Museum "Cooter's Place" in Pigeon Forge, Tennessee, teilnehmen. Aufgrund seines unerwarteten Todes musste die Veranstaltung jedoch verschoben werden. Das Museum äußerte sich mit einem kurzen Tribut auf seiner Facebook-Seite zu seinem Tod.

Rick Hurst hinterlässt seine Frau Candace und seinen Sohn Ryan Hurst, der ebenfalls als Schauspieler bekannt ist.

Klickt euch durch: