- Anna Wintour verlässt "Vogue"
- Suche nach neuer Chefredaktion
- Wintours Einfluss auf die Modewelt
Anna Wintour hat bestätigt, dass sie nach 37 Jahren als Chefredakteurin der amerikanischen "Vogue" zurücktritt, wie "Variety" berichtet. Diese Ankündigung markiert das Ende einer Ära, in der Wintour die Modebranche mit ihrer visionären Führung geprägt hat. Doch ihre Reise bei Condé Nast ist noch nicht vorbei: Sie bleibt als Chief Content Officer und globale Redaktionsleiterin von "Vogue" an Bord.
Klickt euch durch:
Anna Wintour verlässt "Vogue"
Am Donnerstag verkündete Anna Wintour ihren Mitarbeitern, dass die Suche nach einem neuen Kopf für die redaktionellen Inhalte der "Vogue" beginnen wird. Diese Veränderung ist Teil einer größeren organisatorischen Struktur, die Condé Nast vor vier Jahren eingeführt hat. In jeder Region, in der das Unternehmen tätig ist, gibt es einen Leiter für redaktionelle Inhalte, der an einen globalen Redaktionsdirektor berichtet. Die neue Rolle bei der US-"Vogue" wird sich in diese Struktur einfügen und mit Kollegen aus Japan, China, Indien, Taiwan, dem Vereinigten Königreich, Frankreich, Spanien, Deutschland, Italien und dem Nahen Osten zusammenarbeiten.
Suche nach neuer Chefredaktion
In ihrer Rolle als Chief Content Officer überwacht Anna Wintour alle Marken von Condé Nast weltweit, mit Ausnahme des New Yorker, der von David Remnick geleitet wird. Zu den Marken gehören unter anderem Wired, Vanity Fair, GQ, AD, Condé Nast Traveler, Glamour, Bon Appétit, Tatler, The World of Interiors und Allure. Die Suche nach einem neuen Chefredakteur für die US-"Vogue" wird es Wintour ermöglichen, sich verstärkt auf die globale Ausrichtung der Zeitschrift zu konzentrieren.
Anna Wintours Einfluss auf die Modewelt
Seit 1988 führte Anna Wintour die US-Ausgabe der "Vogue" an, nachdem sie die Nachfolge von Grace Mirabella antrat. Ihr erstes Cover im November 1988 mit dem israelischen Model Michaela Bercu war revolutionär und brach mit den traditionellen Normen der "Vogue". "Es war so untypisch für die durchdachten und eleganten Nahaufnahmen, die damals typisch für Vogues Cover waren", sagte Wintour 2012 in einem Beitrag auf der "Vogue"-Website. Dieses Coverbild wurde zu einem Symbol für den Wandel in der Modewelt und zeigte Wintours Gespür für Trends und Innovationen.