Promi-News | Deinen Stars ganz nah auf Promipool.de
  • Stars
  • TV & Film
  • Royals
  • Retro
  • Schlager
  • Style
  • Lifestyle
  • Crime
  • Videos
  • Bilder
  • Quizze
    • Teilnahmebedingungen
    • Über Promipool
    • Jobs
    • Hilft
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Cookies
  • Lifestyle
  • Crime
  • Videos
  • Bilder
  • Quizze
  1. Home
  2. Schlager
  3. Vom Teenie-Idol zur Grande Dame: Connie Francis' heftige Verwandlung

Vom Teenie-Idol zur Grande Dame: Connie Francis' heftige Verwandlung

Lisa Winder / 24. Juni 2025 - 15:00 Uhr

1 / 9

Pinterest Connie Francis Singer 01 May 1963 PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: MaryxEvansxAFxArchive 12044805 editorial us
(© imago images/Mary Evans)

Connie Francis

Connie Francis startete ihre Karriere Ende der 1950er Jahre und eroberte mit ihrem unverwechselbaren Gesangsstil die Herzen des Publikums. Ihr Durchbruch gelang 1958 mit dem Hit "Who's Sorry Now?", der auf Anhieb die Top Ten der Charts erreichte. Die junge Sängerin wurde schnell zum Teenie-Idol und verkörperte mit ihrer natürlichen Ausstrahlung den amerikanischen Traum. MGM Records erkannte früh ihr Potenzial und baute sie systematisch zum Star auf. Ihre ersten Aufnahmen machten sie zur Vorreiterin einer neuen Generation weiblicher Popstars.

2 / 9

Pinterest CONNIE FRANCIS PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY ZUMAg49_
(© imago/ZUMA Press)

Connie Francis

Connie Francis entwickelte sich Anfang der 1960er zu einem internationalen Superstar. Nach ihrem Durchbruch folgten Hits wie "Lipstick On Your Collar" und "Stupid Cupid", die ihr weltweite Anerkennung einbrachten. Als erste amerikanische Sängerin nahm sie Songs in mehreren Sprachen auf, darunter Deutsch, Italienisch und Spanisch. Diese Strategie eröffnete ihr neue Märkte und machte sie zur globalen Marke. Ihre Plattenfirma MGM investierte massiv in ihre Karriere, was sich mit über 35 Top-40-Hits auszahlte.

3 / 9

Pinterest
(© imago stock&people)

Connie Francis

Connie Francis bewies ihr außergewöhnliches Talent bei zahlreichen Live-Auftritten in den 1960er Jahren. Die Zusammenarbeit mit erstklassigen Musikern verhalf ihr zu einem unverwechselbaren Sound, der Jazz- und Pop-Elemente vereinte. Ihre Konzerte waren regelmäßig ausverkauft und festigten ihren Ruf als herausragende Live-Performerin. Kritiker lobten besonders ihre stimmliche Bandbreite und emotionale Ausdruckskraft. Diese Auftritte trugen maßgeblich dazu bei, dass Connie Francis zur bestbezahlten Sängerin ihrer Zeit wurde. 1964 veröffentlichte sie den Kult-Song "Schöner fremder Mann".

4 / 9

Pinterest STARPARADE Starparade, ZDF Musiksendung, Deutschland, 1978, Auftritt der amerikanischen Schlagersängerin Connie Francis.
(© IMAGO/United Archives)

Connie Francis

Connie Francis erreichte Mitte der 1960er Jahre den Höhepunkt ihrer Karriere. Die charismatische Sängerin füllte die größten Konzerthallen weltweit und wurde für ihre kraftvolle Stimme gefeiert. Ihr Repertoire erweiterte sich um Country-Einflüsse, was ihr neue Zielgruppen erschloss. Mit "Everybody's Somebody's Fool" landete sie ihren ersten Country-Hit und bewies ihre musikalische Vielseitigkeit. Ihre Alben verkauften sich millionenfach und machten sie zur kommerziell erfolgreichsten Solokünstlerin der Vor-Beatles-Ära. Auch ihre Frisur und ihr Style änderten sich.

5 / 9

Pinterest Connie Francis 1981 Photo By Adam Scull PHOTOlink MediaPunch PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyrig
(© imago/MediaPunch)

Connie Francis

Connie Francis erlebte in den 1970er und 1980er Jahren eine kreative Neuausrichtung ihrer Karriere. Nach persönlichen Rückschlägen fand sie im Studio neuen Halt. Die erfahrene Künstlerin experimentierte mit zeitgemäßeren Sounds und versuchte, an frühere Erfolge anzuknüpfen. Trotz nachlassender Chartplatzierungen blieb sie ihren Fans treu und veröffentlichte weiterhin regelmäßig Alben. Diese Phase markierte einen wichtigen Übergang in ihrer musikalischen Entwicklung und zeigte ihre Widerstandsfähigkeit. Auch optisch veränderte sich die Sängerin. Hier sehen wir sie mit langen lockigen Haaren.

6 / 9

Pinterest
(© imago stock&people)

Connie Francis

Connie Francis feierte in den 1980er Jahren ein bemerkenswertes Comeback. Nach Jahren der gesundheitlichen und persönlichen Krisen kehrte sie auf die Bühne zurück und begeisterte ihre treuen Fans. Die Musiklegende kämpfte erfolgreich gegen bipolare Störungen und nutzte ihre Plattform, um auf psychische Erkrankungen aufmerksam zu machen. Ihre Auftritte wurden zu emotionalen Ereignissen, bei denen sie ihre größten Hits präsentierte. Diese Rückkehr bewies ihre außergewöhnliche Stärke und ihren unbeugsamen Willen.

7 / 9

Pinterest

Connie Francis

Connie Francis bewies in den 1990er Jahren, dass ihre Musik zeitlos ist. Bei Auftritten präsentierte sie ihre größten Hits in neuen Arrangements und erreichte damit auch jüngere Generationen. Ihre Klassiker wie "Where The Boys Are" und "Vacation" wurden in zahlreichen Filmen und TV-Serien verwendet, was ihr kulturelles Erbe festigte. Die Musikindustrie würdigte ihre Pionierleistungen mit zahlreichen Ehrungen und Retrospektiven. Connie Francis etablierte sich in dieser Zeit als lebende Legende der amerikanischen Popmusik.

8 / 9

Pinterest Wildwood New Jersey June 5 Connie Francis receives the Lifetime Achievement Award performs at the
(© imago images / MediaPunch)

Connie Francis

Connie Francis wurde 2019 in die East Coast Music Hall of Fame aufgenommen – eine verdiente Anerkennung ihrer außergewöhnlichen Karriere. Die Ehrung unterstrich ihren Status als eine der einflussreichsten Künstlerinnen der Musikgeschichte. Mit über 100 Millionen verkauften Tonträgern gehört sie zu den erfolgreichsten Solokünstlerinnen aller Zeiten. Ihre bahnbrechenden Erfolge als weibliche Interpretin in einer männerdominierten Branche machten sie zur Vorreiterin für nachfolgende Generationen. Die Auszeichnung krönte eine Karriere, die über sechs Jahrzehnte umspannt.

9 / 9

Pinterest ENTER-MUS-FRANCIS-2-MI
(© IMAGO/Newscom World)

Connie Francis

So sieht Connie Francis heute aus. Sie widmet sich karitativen Projekten und genießt ihr Leben abseits des Rampenlichts. Die Musiklegende engagiert sich besonders für Veteranen und psychisch Erkrankte, inspiriert durch ihre eigenen Lebenserfahrungen. Mit ihrer Autobiografie "Who's Sorry Now?" gab sie tiefe Einblicke in ihr bewegtes Leben und inspirierte Millionen Fans. Trotz aller Schicksalsschläge hat sich Connie Francis ihre Lebensfreude bewahrt.

Connie Francis gehört zu den größten Musiklegenden des 20. Jahrhunderts. Mit über 100 Millionen verkauften Tonträgern prägte sie die Musikwelt der 50er und 60er Jahre maßgeblich und wurde zur meistverkauften Solokünstlerin ihrer Zeit.

Vom Teenie-Idol zur Grande Dame: Connie Francis' heftige Verwandlung

Ihre beeindruckende Karriere begann als junges Talent und führte sie durch zahlreiche musikalische Phasen – vom unschuldigen Teenie-Idol bis zur gefeierten Entertainerin. Trotz persönlicher Schicksalsschläge blieb Connie Francis der Musik treu und wurde 2019 in die East Coast Music Hall of Fame aufgenommen.

Inhalt teilen:
Uns folgen: Google
News
  • Mehr zu
  • Internationale Stars
  • Teilnahmebedingungen
  • Über Promipool
  • Jobs
  • Hilft
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies
  • Copyright 2025
  • All Rights Reserved