- Helene Fischer Show verliert Zuschauer
- Quoten so schlecht wie nie
- Dennoch kleiner Erfolg
Am ersten Weihnachtstag 2024 erlebte die "Helene Fischer Show" im ZDF einen Einbruch bei den Zuschauerzahlen. Während in den Vorjahren regelmäßig über fünf Millionen Menschen einschalteten, lief es in diesem Jahr nicht ganz so gut.
Im Durchschnitt verfolgten lediglich 3,61 Millionen Menschen die Sendung ab 20:15 Uhr, wie "DWDL" berichtet. Dies markiert den niedrigsten Wert seit dem Start der Show vor 13 Jahren.
Trotz des Rückgangs sicherte sich die Show mit einem Marktanteil von 16,1 Prozent die Position als Marktführer beim Gesamtpublikum. Nur die "Tagesschau" und die Weihnachtsansprache des Bundespräsidenten im Ersten erreichten an diesem Tag mehr Zuschauer.
Mitbekommen?
"Helene Fischer Show" verliert Zuschauer
Besonders auffällig war der Rückgang der Quoten bei den jüngeren Zuschauern. Im vergangenen Jahr erreichte die Show in der Altersgruppe der 14- bis 49-Jährigen mit über 21 Prozent einen neuen Bestwert.
Dieses Jahr schalteten jedoch nur 720.000 Zuschauer aus dieser Altersgruppe ein, was einem Marktanteil von 15,0 Prozent entspricht.
Ein Grund für den Rückgang könnte die Konkurrenz durch den Film "Kevin - Allein in New York" sein, der am selben Abend ausgestrahlt wurde und bei den jüngeren Zuschauern sehr beliebt ist.
"Ronja Räubertochter" startet schwach
Zeitgleich mit der "Helene Fischer Show" startete im Ersten die neue Serie "Ronja Räubertochter". Die Serie konnte jedoch nicht die erhoffte Zuschauerzahl erreichen. Die erste Episode verfolgten 2,74 Millionen Menschen, während die zweite Episode bereits nur noch 2,48 Millionen Zuschauer anzog.