„Sissi“: Eine Erfolgsgeschichte – auch über 60 Jahre später
Karlheinz Böhm und Romy Schneider in „Sissi“
Der Film „Sissi“ beruht auf dem Leben der Kaiserin Elisabeth. Darin wird die Liebesgeschichte von „Kaiser Franz Joseph“ zur 16-jährigen „Sissi“ thematisiert. Eigentlich reist „Sissi“ mit ihren Eltern und ihrer Schwester nach Österreich, da ihre ältere Schwester „Helene“ mit deren Cousin „Kaiser Franz“ verlobt werden soll, jedoch kommt alles anders als gedacht...
„Sissi“: Eine Erfolgsgeschichte – auch über 60 Jahre später
Der Film „Sissi“ beruht auf dem Leben der Kaiserin Elisabeth. Darin wird die Liebesgeschichte von „Kaiser Franz Joseph“ zur 16-jährigen „Sissi“ thematisiert. Eigentlich reist „Sissi“ mit ihren Eltern und ihrer Schwester nach Österreich, da ihre ältere Schwester „Helene“ mit deren Cousin „Kaiser Franz“ verlobt werden soll, jedoch kommt alles anders als gedacht...
Die Filme rund um das Leben der echten Kaiserin Sisi, die bereits in den fünfziger Jahren gedreht wurden, sind auch heute noch erfolgreich. Für Schauspielerin Romy Schneider waren die „Sissi“-Filme Fluch und Segen zugleich. Durch die Trilogie wurde Romy Schneider zwar sehr bekannt, doch der Ruhm hatte auch seine Schattenseiten.
„Sissi“: Die Erfolgsgeschichte
Zwischen Film und Realität gibt es zahlreiche Unterschiede - natürlich musste man so einige filmische Elemente und eine Dramaturgie hinzufügen. Durch die schauspielerischen Leistungen von unter anderem Romy Schneider als „Prinzessin Elisabeth“, Karlheinz Böhm als „Kaiser Franz Joseph“ und Magda Schneider in der Rolle der „Herzogin Ludovika“ wurde „Sissi“ zu einem absoluten Erfolg - auch über 60 Jahre später.
„Sissi“: Die Trilogie machte Romy Schneider weltberühmt
Romy Schneider schlüpfte in die Rolle der „Sissi“ und wurde dadurch im Alter von nur 16 Jahren weltberühmt. Obwohl sie nicht immer auf dem Image der Kaiserin sitzenbleiben wollte, verkörperte sie die Rolle in allen drei Filmen.
Romy Schneider zählt zu einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Schauspielerinnen aller Zeiten. Romy Schneider war zweimal verheiratet und hatte zwei Kinder. Im Alter von nur 43 Jahren ist sie 1982 in Paris verstorben. Offiziell lautet die Todesursache Herzversagen.
Die Filme rund um das Leben der echten Kaiserin Sisi, die bereits in den fünfziger Jahren gedreht wurden, sind auch heute noch erfolgreich. Für Schauspielerin Romy Schneider waren die „Sissi“-Filme Fluch und Segen zugleich. Durch die Trilogie wurde Romy Schneider zwar sehr bekannt, doch der Ruhm hatte auch seine Schattenseiten.
„Sissi“: Die Erfolgsgeschichte
Zwischen Film und Realität gibt es zahlreiche Unterschiede - natürlich musste man so einige filmische Elemente und eine Dramaturgie hinzufügen. Durch die schauspielerischen Leistungen von unter anderem Romy Schneider als „Prinzessin Elisabeth“, Karlheinz Böhm als „Kaiser Franz Joseph“ und Magda Schneider in der Rolle der „Herzogin Ludovika“ wurde „Sissi“ zu einem absoluten Erfolg - auch über 60 Jahre später.
„Sissi“: Die Trilogie machte Romy Schneider weltberühmt
Romy Schneider schlüpfte in die Rolle der „Sissi“ und wurde dadurch im Alter von nur 16 Jahren weltberühmt. Obwohl sie nicht immer auf dem Image der Kaiserin sitzenbleiben wollte, verkörperte sie die Rolle in allen drei Filmen.
Romy Schneider zählt zu einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Schauspielerinnen aller Zeiten. Romy Schneider war zweimal verheiratet und hatte zwei Kinder. Im Alter von nur 43 Jahren ist sie 1982 in Paris verstorben. Offiziell lautet die Todesursache Herzversagen.