1979 erschien die erste Episode der Komödie „Der ganz normale Wahnsinn“. Bis einschließlich 1980 wurden 12 Folgen der deutschen Fernsehserie unter Regie von Helmut Dietl (†70) produziert. In der Serie wird das Leben des Journalisten „Maximilian Glanz“ (Towje Kleiner) geschildert, der in München bei einer Tageszeitung arbeitet.
Im Laufe der Handlung trifft der Protagonist auf weitere Personen, die ebenfalls fester Bestandteil der Serie werden. Darunter „Maxis“ Freundin „Gloria“ (Monika Schwarz), seine Redaktionssekretärin „Henni“ (Ilse Neubauer) und „Maxis“ bester Freund „Lino“ (Helmut Fischer).
Nach der 12. Folge endete die Serie bereits im Jahr 1980. Doch was ist seither aus den Schauspielern der TV-Sendung geworden?
„Der ganz normale Wahnsinn“: Das wurde aus „Maxi“ und Co.
Der Protagonist „Maxi“ wurde in „Der ganz normale Wahnsinn“ von Towje Kleiner (†63) verkörpert. Durch die Serie schaffte er damals seinen Durchbruch und wurde erstmals bei einem breiten Publikum bekannt. Danach war er unter anderem in der Serie „Der Sonne entgegen“ zu sehen. Seine letzten Jahre verbrachte er in seinem Heimatland Israel, wo er am 9. Januar 2012 im Alter von 63 Jahren an einem Herzinfarkt starb.
Auch „Gloria“, gespielt von Monika Schwarz (75) war nach der Serie in vielen weiteren Produktionen zu sehen. Außerdem ist sie Sprecherin der Kinderradiosendung „Betthupferl“ des Bayerischen Rundfunks.
„Aline“ wurde von Barbara Valentin (†61) gespielt. Nicht nur hatte sie eine Rolle in Helmut Dietls Serie, die Schauspielerin und der Regisseur waren zu der Zeit auch ein Paar. 1983 trennten sich die beiden. 1997 war die Blondine in einer Nebenrolle in „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ zu sehen. Am 22. Februar 2002 starb sie im Alter von 61 Jahren nach einer Gehirnblutung.
„Lino“ wurde von Helmut Fischer (†70) verkörpert. 1974 lernte er in seinem Stammcafé „Münchner Freiheit“ den Regisseur Helmut Dietl kennen. Neben der Rolle in „Der ganz normale Wahnsinn“ spielte Helmut Fischer auch in „Monaco Franze – Der ewige Stenz“ mit und erlangte mit der Serie seinen Durchbruch. Der Schauspieler war nachher in unzähligen Filmen und Serien zu sehen, bis bei ihm 1993 Krebs diagnostiziert wurde. Er starb am 14. Juni 1997 an den Folgen der Krankheit.
Was aus den weiteren Darstellern aus „Der ganz normale Wahnsinn“ nach der Serie wurde, erfahrt ihr im Video.