Nachdem Willi Herrens Foodtruck wenige Tage nach seinem Tod abgebrannt war, sollte dieser ersetzt und sein Traum weitergeführt werden. Doch damit ist nun Schluss. Das Projekt wird endgültig beendet, wie es auf dem Instagram-Kanal des Imbisswagens heißt.  

Die Betreiber Jörg und Desiree Hansen erklären: „Wir haben die letzten zwei Wochen sehr viele Meetings, Gespräche mit TV-Sendern und Investoren gehabt, um diesen Traum für euch und für die Familie zu realisieren. Es war ein harter Weg und wir haben viele nette und tolle Leute kennenlernen dürfen und waren schon sehr weit und der Traum war zum Greifen nahe.“  

Deshalb wird der Foodtruck von Willi Herren nicht weitergeführt

Letztlich löste sich dieser Traum aber doch in Luft auf. Die beiden seien mit sehr viel Hass und Hater-Kommentaren konfrontiert worden. Das habe sehr starken Einfluss auf die Entscheidung von Jörg und Desiree Hansen genommen, dem Projekt doch keine zweite Chance zu geben.  

Pinterest
Willi Herren und Desiree Hansen

„Im Zuge dessen werden wir auch diesen Account am kommenden Freitag, den 28.05.2021 schließen“, verabschieden sich die beiden auf Instagram. Das Unternehmerpaar kündigt zwar an, weitere neue Projekte an den Start bringen zu wollen, mit Willi Herren habe das aber nichts zu tun. 

Die beiden würden ihren ehemaligen Geschäftspartner „auf ewig in den Herzen tragen“. Kurz vor seinem Tod hatte sich Willi Herren mit einem Imbisswagen, mit dem er Reibekuchen verkaufen wollte, einen Traum erfüllt. Dazu hatte er sich mit dem Unternehmerpaar Hansen zusammengetan und sein Projekt Mitte April vorgestellt.  

Wenige Tage nach dem Tod des Sängers war die fahrbare Bude auf einem Supermarktparkplatz in Frechen aus bisher unbekannten Gründen in Brand geraten. Jörg und Desiree Hansen hatten mit einem neuen Foodtruck unter dem Namen „Rievkoochebud 2.0“ einen Ort der Erinnerung für Willi Herren schaffen wollen. Diesen Imbisswagen schaffen die beiden aber nun doch nicht an.