• Prinzessin Amalia wurde im Dezember volljährig
  • Den besonderen Tag feierte die Royal Family mit mehreren Gästen
  • Nach Kritik äußert sich nun König Willem-Alexander dazu

Vor einigen Tagen wurde Prinzessin Amalia 18 Jahre alt. Wie für die meisten anderen Teenager auch war dieser Tag für die zukünftige Königin ein ganz besonderer. Da durfte natürlich auch eine große Party nicht fehlen. In Zeiten von Corona ist das allerdings schwierig, vor allem da man in den Niederlanden derzeit nur vier Gäste empfangen darf. 

Prinzessin Amalias Geburtstagsfeier erntete wenig Verständnis 

Zur Feier von Prinzessin Amalia, welche schon einen Stalker hatte, erschienen jedoch weitaus mehr als vier Personen. Für die Königsfamilie scheinen daher offenbar andere Regeln zu gelten. Die Gerüchte, dass sich sogar 100 Gäste im Garten des Schlosses Huis ten Bosch in Den Haag getummelt haben sollen, wurden schnell vom Palast revidiert.

Das Informationsamt der Regierung bestätigte gegenüber der niederländischen Zeitung „De Telegraaf“, dass es zwar eine Party für Amalia gab, jedoch nur mit 21 Gästen. Bei den niederländischen Bürgern sorgt das trotzdem für Aufruhr und Unverständnis, schließlich sollte sich eigentlich auch die Königsfamilie an die Coronaschutzmaßnahmen halten.

Auch interessant:

König Willem-Alexander (54) reagierte nach einem Termin im Kunstmuseum Den Haag, wo er den Erasmuspreis 2021 virtuell an den Künstler Grayson Perry (61) überreicht hatte, ganz knapp auf den Vorfall. Der König wolle sich demnach nicht mehr zu dem Thema äußern und sei sich „über das Gesagte sehr im Klaren“.

Außerdem verwies er auf den Brief des Premierministers Mark Rutte (54) an die Zweite Kammer. In dem Statement heißt es: „[...] Die königliche Familie ist sich sehr bewusst, wie wichtig es ist, dass wir alle versuchen, die Corona-Regeln so weit wie möglich einzuhalten. [...] Sie sind auch nur Menschen. Wir alle machen Fehler.

Der Premierminister erklärt zudem, dass alle Gäste getestet und geimpft gewesen seien und außerdem auf den „angemessenen Abstand“ geachtet haben. „Der König teilte mir mit, dass es nach reiflicher Überlegung keine gute Idee war, [das Treffen] zu organisieren. Ich denke, das ist eine vernünftige Antwort“, so der Premierminister in seinem Brief.

Für die niederländische Königsfamilie ist es jedoch nicht das erste Mal, dass sie sich in der Corona-Pandemie nicht an die Regelungen halten. Im Oktober 2020 sorgten Máxima (50) und Willem-Alexander für Aufsehen, als sie mitten in der Hochzeit der Pandemie nach Griechenland in den Urlaub flogen.