• Was für ein Drama kurz vor dem Start von „Harry & Meghan“
  • Es wird ein Fake-Moment entlarvt
  • Hätte das so nicht gezeigt werden dürfen?

Der Trailer zur Netflix-Doku „Harry & Meghan“ hat hohe Wellen geschlagen. Er beinhaltet eine Reihe von Schwarz-Weiß-Bildern und ein Voiceover des Paares. Ein Foto zeigt eine große Menge an Fotografen, die auf jemanden fixiert zu sein scheinen, und im nächsten Moment sagt Prinz Harry (38): „Ich musste alles tun, was ich konnte, um meine Familie zu beschützen.“

Fake-Moment aufgedeckt: HIER waren Prinz Harry und Herzogin Meghan gar nicht dabei

Nächste Fake-Klatsche für Prinz Harry und Herzogin Meghan (41)! Nachdem ihr bereits vorgeworfen, dass das Podcast „Achetypes“ gefaket sei, hat die britische „Sun“ einen Fehler in dem Trailer zur Doku „Harry & Meghan“ gefunden.

Das Bild der Fotografen-Masse hat gar nichts mit dem Paar zu tun. Stattdessen ist der Schnappschuss bei der Premiere des zweiten Teils von „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes“ im Jahr 2011 entstanden.

Harry und Meghan haben sich zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal gekannt. Die Royal-Expertin Ingrid Seward vermutet, dass Netflix das Bild herausgesucht hat. „Ich kann mir nicht vorstellen, dass Harry es bemerkt hätte, aber Netflix war hier nachlässig, da es Harrys Kommentar zum Schutz seiner Familie schwächt. Dieses Fake-Bild schwächt seinen Standpunkt“, meint Seward gegenüber der „Sun“.

Auch interessant:

Tatsächlich erscheint das Foto als erstes Ergebnis, wenn man auf der Archivbild-Webseite „Alamy“ nach „Paparazzi“ sucht. Ob das verwendete Archivbild einen Einfluss auf die Glaubwürdigkeit von Prinz Harry und Herzogin Meghan und die Meinung der Zuschauer haben wird, wird sich zeigen.

Die Doku „Harry & Meghan“ wird in zwei Teilen auf Netflix zum Streamen geben: am 8. und 15. Dezember.